Steinobst spielt eine einzigartige Rolle im Obstsortiment. Pfirsiche, Nektarinen, Pflaumen und Kirschen bieten Verbrauchern ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Steinobst von guter Qualität ist eine Herausforderung. Wie können Erzeuger, Lieferanten und Händler diese angehen?
Es gibt viele Pfirsich- und Nektarinensorten, aber alle haben eine sehr kurze Saison. Die Ernte der meisten Sorten erfolgt in der Regel in wenigen Wochen. Um Steinobst im gesamten europäischen Frühjahr und Sommer verkaufen zu können, muss ein Supermarkt in Nordeuropa auf eine lange Sortenpalette und unterschiedliche Anbaugebiete zurückgreifen. Außerdem gibt es Zeiten im Jahr, in denen kein Steinobst produziert werden kann. Steinobst ist damit die einzige Produktgruppe innerhalb des Fruchtsortiments, die nicht ganzjährig verkauft werden kann.
Eine zusätzliche Herausforderung besteht darin, dass es sowohl weiß- als auch gelbfleischige Nektarinen- und Pfirsichsorten gibt. Die klassischen Pfirsiche und Nektarinen sind gelbfleischig. Die neueren Sorten sind oft weißfleischig und weniger sauer. Das Geschmackserlebnis dieser weißfleischigen Sorten ist daher süßer. Einige der neuen weißfleischigen Sorten haben auch einzigartige Geschmacksvariationen.
Die Bereitstellung eines konsistenten Geschmacks ist daher eine Herausforderung, da die weiß- und gelbfleischigen Sorten parallel laufen. Um den Verbrauchern ein einheitlicheres Geschmackserlebnis zu bieten, führen einige Supermarktketten daher weiß- und gelbfleischige Sorten als separate Produktlinien.
Die größte Herausforderung für Händler und Lieferanten besteht jedoch darin, sicherzustellen, dass Pfirsiche und Nektarinen „ready to eat“ sind. Dies ist besonders in den Wintermonaten und in den ersten Wochen der europäischen Steinobstsaison eine Herausforderung. Aber auch während der Zeit, in der Pfirsiche und Nektarinen in Spanien und Italien in voller Produktion sind.
Pfirsiche und Nektarinen müssen vor der Ernte den richtigen Reifegrad haben und nach der Ernte weiter reifen. Dies ist ein heikler Prozess. Wird das Steinobst zu reif geerntet, ist die Haltbarkeit zu kurz und wird das Steinobst zu früh geerntet, reifen die Früchte nicht mehr nach. Manchmal kann Obst mit ein wenig zusätzlicher Hilfe gereift werden. Dies geschieht im kleinen Rahmen beispielsweise mit Steinobst aus Südafrika im Winter.
Eine gute Möglichkeit für Einzelhändler, Ihren Umsatz anzukurbeln, besteht darin, den Verbrauchern reife Früchte zum sofortigen Verzehr anzubieten. Besonders bei Steinobst ist es wichtig, auf die Qualität der Früchte zu achten.
Ihr Partner in der Welt der Frischeprodukte
Qualität und Verfügbarkeit von Obst und Gemüse unterliegen ständigen Schwankungen. Neben alltäglichen Tätigkeiten wie Obst- und Gemüsebesichtigung gibt es neue Herausforderungen. Denken Sie an die Reduzierung von Verpackungsmaterialien, die zunehmende Konzentration auf Geschmack, das Frischewissen neuer Mitarbeiter, die Verbesserung von Spezifikationen, die Optimierung saisonaler Übergänge und die Einführung neuer Anbautechniken.
Unser Team von Obst- und Gemüseexperten ist für Sie da. Mit unserem langjährigen Wissen und unserer Erfahrung wissen wir besser als jeder andere, wie Sie als Erzeuger, Importeur oder Supermarktkette einen Unterschied bei frischen Produkten machen können.
Kontaktieren Sie unsere Director Quality & Business Development Karin Gorree.
Grüne Bohnen: Qualität vom Feld auf die Gabel Die perfekten grünen Bohnen müssen "knackig sein". Verbraucher bevorzugen frische und feste grüne Bohnen. Die meisten Beschwerden kommen von Verbr...
Ab dem 1. Januar 2022 gilt die neue EU-Öko-Verordnung | Lesen Sie, welche Veränderungen Sie in Ihrem Unternehmen berücksichtigen müssen.
Die Anforderungen an die Lebensmittelkennzeichnung sind komplex. Lesen Sie hier, wie Sie häufige Fehler bei der Kennzeichnung Ihrer Lebensmittelprodukte vermeiden können.
Sie möchen erfahren, wie die Qualität Ihrer Produkte nach Auslieferung im Regal abschneidet oder welche Qualität der ...
Verbraucher haben hohe Qualitätserwartungen und an Frische und Haltbarkeit von Obst und Gemüse. In unserem Qualitätsm...
Unsere erfahrenen Obst- und Gemüseinspektoren unterstützen Züchter, Produzenten, Großhändler, Dienstleister oder Ei...
Zur Einhaltung des Düngegesetzes ist eine Analyse erforderlich. Diese führen wir für Sie durch. Erfahren Sie mehr.
Sie benötigen eine Verkehrsfähigkeitsbescheinigung? Wir führen für Sie die notwendigen Laboranalysen und eine Deklar...
Testen Sie Ihre Produkte auch auf Mikroorganismen wie Pathogene? Dann sind Ihnen die Verfahren wohl bekannt. Bei den her...
Bleiben Sie auf dem Laufenden? Registrieren Sie sich kostenlos für den Newsletter
Door bundeling van alle expertises helpt Normec Foodcare met allerhande vraagstukken en oplossingen op het gebied van procesbeheersing, kwaliteit en voedselveiligheid, laboratoriumonderzoek, smaaktesten, QA-automatisering, flexibele inzet van kwaliteitsmanagers en keurmeesters, opleidingen en trainingen, risicomanagement en etiketcontrole.
Wil u meer weten? Neem contact met ons op.
Ben jij enthousiast over deze e-learning module? Bekijk dan de andere e-learning modules en trainingen in ons aanbod. Natuurlijk kan je ons ook altijd bellen voor een adviesgesprek, we horen graag van je!