Ein neues Produkt auf den Markt zu bringen, ist ein aufregender Schritt – und zugleich einer der risikoreichsten im gesamten Innovationsprozess. Marketing-Teams investieren Monate in Strategie, Positionierung, Geschmack und Verpackung. Doch trotz aller Sorgfalt bleibt eine zentrale Frage offen: Kommt das Produkt bei der Zielgruppe wirklich an?
Studien zeigen, dass rund 80 % aller neuen Produkte innerhalb der ersten zwei Jahre wieder vom Markt verschwinden.¹ Gründe dafür gibt es viele – doch ein zentraler Faktor zieht sich durch fast alle Fälle: Entscheidungen wurden ohne fundierte Konsumentenvalidierung getroffen.
Das berühmte Bauchgefühl, interne Verkostungen oder das Urteil eines eingeschworenen Projektteams reichen schlicht nicht aus, um das Verhalten einer breiten Zielgruppe vorherzusagen. Der Markt reagiert anders – manchmal unerwartet, manchmal brutal ehrlich.
Die durchschnittlichen Kosten für einen Produkt-Launch in der Lebensmittelbranche liegen – je nach Kategorie – schnell im sechsstelligen Bereich. Von der Produktentwicklung über Design und Verpackung bis hin zu Produktion, Distribution und Marketing: Jedes Glied in der Kette kostet. Und jedes Mal steht viel auf dem Spiel.
Wer sich diesen Aufwand macht, sollte sicherstellen, dass das Produkt nicht nur intern überzeugt, sondern auch bei den Konsument:innen echte Chancen hat.
Hier kommen Central Location Tests ins Spiel: Durch kontrollierte Produkttests mit echten Verbraucher:innen aus der Zielgruppe lassen sich Geschmack, Konzept, Verpackung und Kaufimpuls objektiv bewerten – bevor die großen Investitionen greifen.
Bei Normec Sensory führen wir diese Tests mit einem eigenen Verbraucherpanel durch. Schnell, flexibel und praxisnah liefern sie die Daten, die Marketingteams brauchen, um Entscheidungen mit gutem Gewissen zu treffen – und Risiken signifikant zu reduzieren.
Innovationen sind das Lebenselixier jeder starken Marke – doch sie entfalten nur dann ihr Potenzial, wenn sie auf ein solides Fundament gestellt werden. Wer auf echte Konsumentenmeinung setzt, bevor er investiert, handelt nicht nur klüger, sondern auch wirtschaftlicher.