Normec Foodcare Header orange fruit

Ablauf der mikrobiologischen Laboranalyse von Lebensmitteln – eine Kurzübersicht

| Durchschnittliche Lesezeit:2 min
Dit bericht is 1380 keer bekeken

Lebensmittel müssen für Verbraucher sicher und verzehrfähig sein. Falls Mikroorganismen, wie Bakterien, Hefen oder Schimmelpilze in die Lebensmittel gelangen, können diese frühzeitig verderben und Menschen daran erkranken. Aus diesem Grund sind Lebensmittelproduzenten gemäß der Verordnung (EG) Nr. 2073/2005 verpflichtet, alle von ihnen hergestellten Produkte und die Produktionsumgebung regelmäßig mikrobiologisch kontrollieren zu lassen. Erfahren Sie hier in einer vereinfachten Kurzübersicht, welcher Prozess dahintersteckt.

Ablauf einer mikrobiologischen Laboranalyse für Lebensmittel  – Der Weg der Lebensmittelprobe

Process Lab analysis_Normec Foodcare

Schritt 1: Probenahme

Die Qualitätssicherung im Unternehmen muss einen festgelegten Probennahme-Plan folgen. Die Produkt-Proben werden im und nach dem Produktionsprozess entnommen und zur Analyse durch ein Labor vorbereitet. Wahlweise können Proben auch durch geschulte Probennehmer von Laboren entnommen werden. Wie Sie eine Probenahme bei Bedarf anfordern können, erfahren Sie hier.

Schritt 2: Transport

Je nach Probenart erfolgt die Anlieferung gekühlt oder ungekühlt. Auch eine Abholung der Proben durch unsere Fahrer ist möglich. Je nach Probenart kann eine Abholung jedoch nur bis zu einem gewissem Radius vom Labor sinnvoll sein. Bitte setzen Sie sich dazu mit uns in Verbindung.

Schritt 3: Probeneingang und Erfassung fürs Labor

Je nach Probeneingangszeitpunkt im Labor wird die angelieferte Probe fürs Labor erfasst und mit internen Labornummern gekennzeichnet für eine eindeutige Kundenzuordnung und Rückverfolgung.

Schritt 4: Analyse

Ein Teil der Probe wird zur Untersuchung entnommen, auf Wunsch können auch Rückstellmuster eingelagert werden.

Schritt 5: Probenvorbereitung

Um die Analyse durchführen zu können, muss die Probe vorbereitetet werden, z.B. durch Zerkleinern oder Verdünnung.

Schritt 6: Anreicherung mit Nährmedium

Für eine aussagekräftige Analyse ist es notwendig die Probe mit speziellen Nährmedien anzureichern, um das Wachstum der Bakterien und Keime zu ermöglichen

Schritt 7: Inkubation im Brutschrank bei spezifischer Temperatur

Je nach Keim dauert die Inkubation und das Wachstum unterschiedlich lange: bei einer Salmonellen-PCR dauert er rund 24 Stunden, bei Hefen oder Schimmelpilzen auch bis zu 5 Tagen.

Schritt 8: Auswertung

Nach der Inkubationszeit können Pathogene und andere Keime ausgewertet werden. Je nach Methode erfolgt die Auswertung mittels Real-Time PCR oder Agarplatten.

Schritt 9: Berichterstellung

Die Ergebnisse der Analysen werden im Laborbericht zusammengetragen.

Schritt 10: Berichtversand

Laborberichte werden zeitnahe per E-Mail versendet oder es erfolgt eine telefonische Vorabbesprechung.

 

logo-nf-vierkant
Autor: Normec Foodcare Deutschland Partner für Lebensmittelsicherheit, Produktqualität und Sensorik
Anne-nf-de-website

Benötigen Sie eine mikrobiologische Laboranalyse?

Kontaktieren Sie unsere Sales Managerin Anne Dammann.

Nehmen Sie Kontakt auf

Zugehörige Wissensdatenbankelemente

Zugehörige Dienstleistungen

Anne-nf-de-website

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrem Produkt im Lebensmittelbereich?

Kontaktieren Sie unsere Sales Managerin Anne Dammann

  • Hidden
  • This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Anne-nf-de-website

Bleiben Sie auf dem Laufenden? Registrieren Sie sich kostenlos für den Newsletter