Spezifikationen sind ein wichtiger Bestandteil in einem Lebensmittelunternehmen: Ohne die richtigen Lebensmittelinformationen dürfen Produkte nicht vertrieben werden. Basierend auf den Spezifikationen Ihrer Rohstoffe und Rezepturen erstellen Sie eine Produktspezifikation. Diese Aufgabe kann sehr komplex sein, vor allem wenn Ihr Kunde umfangreiche Anforderungen an Ihre Spezifikationen stellt.
Die Spezifikationen müssen mindestens die EU-Verordnung Nr. 1169/2011 erfüllen, Ihre Kunden werden Sie jedoch immer häufiger um weitere Informationen bitten. Einzelhändler, Caterer und Großhändler wünschen oft, dass dies in ihren eigenen Informationssystemen geschieht. Jeder Kunde hat seine eigenen Ansprüche und benötigt andere Informationen. Die Ausarbeitung der Spezifikationen ist ein eigenständiges Fachgebiet geworden. Sie werden feststellen, dass Sie dafür immer mehr Zeit und Kenntnisse brauchen werden.
Unsere Spezialisten helfen Ihnen bei der Erstellung und Verwaltung von Produktspezifikationen. Wir nehmen Ihnen die Arbeit aus den Händen. Es gibt mehrere Möglichkeiten:
Die Spezifikationen werden in Ihrem eigenen Spezifikationssystem verwaltet oder auf der Internetseite von Normec Foodcare zur Verfügung gestellt mit eigenen Login.
Mit unserer QA-Software kann Normec Foodcare Ihnen helfen bei der Automatisierung von Produktspezifikationen. So können Sie online Ihre Produktspezifikationen verwalten und aktualisieren. Die eingetragenen Rohstoffe und Rezepturen werden automatisch in Endproduktspezifikationen und Zutatenangaben umgesetzt. Die Daten werden anschließend konvertiert in Produktspezifikationen, die konform der aktuellen Gesetzgebung sind. Änderungen in den Rohstoffen oder Rezepturen werden mithilfe der Software direkt in allen Produktspezifikationen automatisch durchgeführt. Das bedeutet eine große Zeitersparnis für das Spezifikationsmanagement.
Mit unserer QA-Software kann Normec Foodcare Ihnen helfen bei der Automatisierung von Produktspezifikationen. Sie können online Ihre Produktspezifikationen verwalten und aktualisieren. Die eingetragenen Rohstoffe und Rezepturen werden automatisch in Endproduktspezifikationen und Zutatenangaben umgesetzt. Sie können in eine Produktspezifikation nach dem aktuellen Stand der Gesetzgebung umgesetzt werden. Änderungen in den Rohstoffen oder Rezepturen werden direkt in allen Endproduktspezifikationen durchgeführt. Dies ermöglicht eine erhebliche Zeitersparnis für Ihr Spezifikationsmanagement.
Mit den eingegebenen Rohstoffen und Rezepturen werden automatisch die Nährwerte der Endprodukte berechnet. Die Allergenenmatrix liefert Ihnen immer eine aktuelle Übersicht über die Allergene, die in einem Endprodukt vorhanden sind. Diese Angaben können wiederum an andere Informationssysteme gekoppelt werden, beispielsweise PS in der Gastronomie. Das ermöglicht eine erhebliche Zeitersparnis. Unsere Spezialisten können die Spezifikationen auch in verschiedenen anderen Systemen wie Eclarion, Navision, PeQAsus, Bestmix und Reflex erstellen.
Das Erstellen und Aktualisieren von Spezifikationen ist eine komplexe und zeitaufwendige Aufgabe. Mit dem Spezifikations...
Nach der Beurteilung erhalten Sie einen kompletten Schlussbericht mit den Ergebnissen und Empfehlungen....
Teilzeit-Detachierung bedeutet, dass Sie für eine bestimmte Anzahl von Stunden pro Arbeitszeitraum das Wissen und den Sachverstand eines Spezialisten in Anspruch nehmen....
Als Private Label Besitzer oder Produzent sind Sie konfrontiert mit einem komplexen administrativen Prozess rundum das Spezifikationsmanagement und die Labels. ...
Normec Foodcare stellt Ihnen gern den gewünschten Bericht zusammen und lässt ihn Ihnen zukommen. Nachdem wir Ihre Wünsche besprochen haben, sorgen wir dafür, dass die Produkte bei Ihnen abgeholt werden. ...
Die EU hat verschiedene Gesetze verabschiedet, die allerdings regelmäßig geändert werden....
Oops! We could not locate your form.